- Biotit
- Bi|o|tịt [nach dem frz. Physiker J.-B. Biot (1774–1862); ↑ -it (2)]: ein weit verbreiteter, dunkler, kontaktmetamorpher ↑ Glimmer.
* * *
Biotịt[nach J.-B. Biot] der, -s/-e, dunkelgrünes oder -braunes bis schwarzes Mineral aus der Gruppe der Glimmer mit der chemischen Zusammensetzung K (Mg, Fe)3 [(OH, F)2 | AlSi3O10]; Härte nach Mohs 2,5-3, Dichte etwa 3,1 g/cm3; undurchsichtig bis durchscheinend; gebleicht golden schimmernd (»Katzengold«). Außer dem häufigsten Biotit, dem manganreichen, eisenarmen Meroxen, gibt es mehrere Varietäten, u. a. den eisenreichen, tiefschwarzen Lepidomelan und den manganreichen, rotbraunen Manganophyllit. Biotit kommt in den meisten magmatischen (selten in basischen) und vielen metamorphen Gesteinen vor.* * *
Bi|o|tit [auch: ...'tɪt], der; -s, -e [nach dem frz. Physiker J.-B. Biot (1774-1862)] (Geol.): zu den Glimmern gehörendes dunkelgrünes bis schwarzes Mineral.
Universal-Lexikon. 2012.